„Stern des Sports“ in Bronze

Karate Dojo Überlingen erhält Auszeichnung „Stern des Sports in Bronze“ 
Erstmalig hat die Volksbank Überlingen beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ teilgenommen. 
Die deutschen Volks- und Raiffeisenbanken vergeben diese Auszeichnung zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an Sportvereine, die sich in ihrer Region in besonderem Maße mit Projekten nachhaltig gesellschaftlich engagieren. Handlungsfelder deren gesellschaftlichen Engagements können z.B. Integration und Inklusion, Kinder und Jugendliche, Senioren, Familien u.v.m sein. Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ verläuft über drei Stufen. Auf der lokalen Ebene schreiben die Volksbanken und Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ in Bronze aus. Auf Landesebene wird der „Große Stern des Sports“ in Silber verliehen. Aus allen Landessiegern wählt dann eine Jury den Bundessieger. Dieser wird bei einer feierlichen Preisverleihung mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold ausgezeichnet. Alle Preisträger erhalten zudem eine Geldprämie. 

Auf lokaler Ebene hat das Jugendkonzept des Karate Dojos Überlingen, das „Bonsai Kinderkarate“, die Volksbank Überlingen besonders überzeugt. In diesem Kurs geht es nicht um perfekte Karatetechniken. Hier stehen Spass, Koordination, Motorik, Konzentrationsfähigkeit und Selbstbehauptungsübungen im Vordergrund. Ebenso werden dabei Werte sowie der respektvolle und hilfsbereite Umgang miteinander vermittelt. 
Für dieses gesellschaftliche Konzept erhielt das Karte-Dojo Überlingen eine Geldprämie in Höhe von 1.250 Euro. 

Übergabe des bronzenen „Stern des Sports“ im Karate Dojo. Auf dem Bild v.l.n.r.: Helmut Ebner, Leiter Vertriebsmanagement Volksbank, Wolfgang Obert, Dojo-Leiter, Sandra Lohr, Bonsai-Kindertrainerin, Dieter Faulhammer, 1. Vorsitzender sowie Christine Winter, Schriftführerin.

Dojo-Schließung im November

Ab dem 2. November 2020 tritt die neue Corona-Verordnung in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt ist auch der Freizeit- und Amateursport untersagt. Deshalb müssen wir leider das Dojo vom 2.11 – 30.11.2020 schliessen.

Alle Trainings sind ausgesetzt.

Die für den 3. und 4.11.2020 geplanten Anfängerkurse für Kinder und Erwachsene müssen wir leider verschieben. 

Wir informieren euch zeitnah, sobald wir wieder trainieren dürfen. Der Vorstand des Karate Dojo Überlingen e.V.

Training im November

Für die Teilnahme am Erwachsenen-Training (Mo / Mi / Fr) ist auch weiterhin eine Voranmeldung nötig. Bitte tragt euch in die Doodle-Liste ein. Für November: https://doodle.com/poll/27zyqguzzgi4gr34

Bitte vergesst auch nicht, euch wieder auszutragen, wenn ihr doch nicht ins Training kommt. Der eine oder andere würde gerne ins Training kommen, überlegt es sich dann aber anders, wenn er oder sie sieht, dass es schon sehr voll ist. Zudem ist es für die Trainer eine gute Übersicht zur Vorbereitung des Trainings. 

Kinderolympiade in Überlingen

Wir freuen uns, dass die 10. Überlinger Kinder-Olympiade trotz coronabedingter Einschränkungen und ungemütlichem Regenwetter so grossen Anklang gefunden hat. Die Kinder hatten trotzdem ihren Spass – gerader in dieser Zeit besonders wichtig. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Helferinnen und Helfern, die trotz Regen und Kälte unseren Stand so super betreut haben.

Bilder: Chg. Becker

Kyu-Prüfungen vor den Ferien

Wir gratulieren den Kindern zur bestandenen Prüfung zum 9., 8. und 7. Kyu und Elke zum 1. Kyu.

KVBW-Kinderfördertraining mit Kindertrainerfortbildung

Teilnahme am Kinderfördertraining mit Kindertrainerfortbildung für den Bereich Bodensee des Karateverbandes Baden-Württemberg am 09.11.19 in Friedrichshafen.

Unter dem Motto Fördern und Fordern nach koordinativen Vorgaben absolvierten Kinder und Trainer sieben Trainingseinheiten unter der Leitung von Helmut Spitznagel (8. Dan) KVBW-Jugendreferent.

JKA Donau Cup

Erfolgreiche Teilnahme am JKA Donau Cup am 25.05.2019. Herzlichen Glückwunsch!

Ehrung für 50 Jahre Karate

Trainer Walter Schneider, 6. Dan, wurde die Ehrenurkunde für 50 Jahre Karatesport am 27.01.18 anläßlich des Trainermeetings des
KVBW in Ludwigsburg verliehen.

Verliehen durch (Bild v.li.): Günther Mohr (Vizepräsident KVBW); Dr. Sigi Wolf (Präsident KVBW); Prof.Dr. Knecht (Stadt
Ludwigsburg).