Anton Klotz und Rainer Wenzel als Prüfer in Laupheim
Der Karateverband Baden-Württemberg (KVBW) freut sich über vier neue DAN-Träger und eine DAN-Trägerin, die am vergangenen Samstag in Laupheim unter der Regie von KVBW-Vizepräsident Anton Klotz (links) und KVBW-Schatzmeister Rainer Wenzel (Zweiter von rechts) die Prüfung erfolgreich absolviert haben. Die Glückwünsche gehen an Aaron Henn (Junior-DAN), Daniela Tylla (1. DAN), Nick Henn (1. DAN), Sebastian Stadelmaier (Junior-DAN) und Neal Denzer (1. DAN).
Heute hat Daniela Tylla erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan in Laupheim bestanden. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und Freude am Karatetraining! OSS
Auch für die Erwachsenen startet ein neuer Anfängerkurs ab Mittwoch, 13.10.21 um 18 Uhr bei Erich Heggenberger. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, wir trainieren in einfacher Sportkleidung und barfuß im ehemaligen Telekomgebäude „Haus der Vereine“ im 1. OG in der Langgasse 5 in Überlingen. Karate ist für alle Altersstufen geeignet, fördert Koordination, Konzentration, Beweglichkeit und Fitness und bietet ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Bitte denkt an die 3G-Regelung und bringt einen entsprechenden Nachweis mit. Wir freuen uns auf euch!
Ein Video des Deutschen Karate Verbandes (DKV) unter dem Motto: „Ich mache Karate, weil…“
Hier der Bericht in der Seewoche vom 6. Oktober 2021: Nächste Woche starten bei uns im Dojo die neuen Anfängerkurse für Kinder ab 4 Jahren, Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Wir freuen uns auf euch!
Unser Trainer Marc Schneider (1. Dan) freut sich auf Anmeldungen für den neuen Anfängerkurs für Jugendliche von 12-16 Jahren! Er findet ab Dienstag, den 12.10.21 immer um 19.00-20.00 Uhr statt. Meldet euch einfach an unter dojoleiter@karate-dojo-ueberlingen.de.
Dieses Video hat der Deutsche Karate Verband (DKV) in Zusammenarbeit mit der DKV-Arbeitsgemeinschaft „Mitglieder-Gewinnung“ und der TV Schmiede veröffentlicht, um Kindern im Alter von 4-14 Jahren den Spaß am Karate zu vermitteln.
Zum Start des neuen Schuljahres bieten wir drei neue Karate-Anfängerkurse an:
Ab Donnerstag, den 14.10.21 startet der neue Bonsai-Kinderkurs mit Sonja immer um 15.30 Uhr für Kinder von 4-6 Jahren.
Ab Dienstag, den 12.10.21 können Kinder von 7-12 Jahren um 17 Uhr bei Antonia trainieren.
Ab Mittwoch, den 13.10.21 gibt es wieder einen Erwachsenen-Anfängerkurs um 18 Uhr geleitet von Erich.
Kommt einfach vorbei in normaler Sportkleidung. Wir trainieren immer barfuß. Erwachsene benötigen einen 3G-Nachweis, also entweder getestet, geimpft oder genesen nach den aktuell geltenden Corona-Vorgaben.
Wir freuen uns auf viele neue Gesichter im Training und wünschen viel Spaß bei uns im Verein!
wie ihr sicher schon im Radio oder Fernsehen mitbekommen habt, gilt seit Montag, 16.08.2021 eine neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg. Ab jetzt ist eine Teilnahme am Training nur noch mit den 3G (Getestet, Geimpft, Genesen) möglich.
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr benötigen keinen negativen Test.Schülerinnen und Schüler benötigen ebenso keinen negativen Test, da diese im Rahmen des Unterrichts getestet werden. Diese Regelung gilt auch während der Schulferien.
Am 30. Juli 2021 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Karate Dojo Überlingen e.V. nun endlich statt, nachdem die JHV im Jahr 2020 corona-bedingt ausfallen musste.
Es fanden auch Neuwahlen zum Vorstand statt. Unsere Kassiererin Susanne Schellenberg stellte sich nicht zur Wiederwahl. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Susi für die tolle Arbeit, die sie für den Verein geleistet hat.
Für das Amt des Kassierers konnten wir Stephan Kaufmann gewinnen, der von der Mitgliederversammlung einstimmig zum neuen Kassierer gewählt wurde. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Dieter Faulhammer wird für weitere 2 Jahre das Amt des 1. Vorsitzenden ausüben. Unterstützt wird er dabei tatkräftig von der 2. Vorsitzenden Heidrun Schneider. Unser Dojoleiter Wolfgang Obert und unsere Schriftführerin Christine Winter stellten sich ebenfalls für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurden einstimmig wiedergewählt.
Wir gratulieren unserem neuen Vorstand ganz herzlich. Bild: Hintere Reihe von links nach recht: Stephan Kaufmann, Dieter Faulhammer, Wolfgang Obert Vordere Reihe von links nach rechts: Heidrun Schneider, Christine Winter
Im Hallo Ü vom 05.08.2021erschien dieser Artikel dazu:
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden unsere langjährigen Mitglieder geehrt. Da die Jahreshauptversammlung in 2020 corona-bedingt ausfallen musste, hatten wir in diesem Jahr mehrere Jahrgänge zur Ehrung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare und vielen Dank für die langjährige Treue zum Verein:
2019: Marc Schneider 15 Jahre
2020: Stephan Kaufmann 10 Jahre Wolfgang Obert 45 Jahre
2021: Elke Ziegler 10 Jahre Daniela Tylla 10 Jahre Beatrix Eichhorn 15 Jahre Wolfgang Raichle 20 Jahre Anne Krezdorn 25 Jahre Dieter Faulhammer 30 Jahre
und unsere Jugendlichen: Ilka Ziegler 10 Jahre Mona Ziegler 10 Jahre Cem Dalgakiran 10 Jahre Celine Heidlauf 10 Jahre
Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare !
Bild: Hintere Reihe von links nach rechts: Wolfgang Obert, Dieter Faulhammer, Marc Schneider Vordere Reihe von links nach rechts: Anne Krezdorn, Elke Ziegler, Stephan Kaufmann
Dazu gibt es auch einen Artikel im Südkurier vom 12.08.202: