Der lebende Beweis, dass man auch mit 80 noch Karate trainieren kann, ist unser Mitglied Dr. Helmut Weller, dem wir in der vergangenen Woche zum 80. Geburtstag gratulieren durften. Helmut absolvierte seinen Wehrdienst beim Bundesgrenzschutz und war in Lübeck stationiert, dort kam er neben dem Trampolinspringen auch zum Judo. Viele Jahre hat er Faustball gespielt und startete dann 2013, inspiriert durch eine Zeitungsanzeige, zu der damals neu gegründeten Ü-50-Karate-Gruppe, die von Walter Schneider (6. DAN) ins Leben gerufen wurde. Dort ist Helmut nun seit vielen Jahren regelmäßig aktiv und trägt mittlerweile den Gurt in violett. Wir freuen uns über seine Treue und Mitgliedschaft und wünschen weiterhin Gesundheit und viel Spaß bei uns und mit Karate.
Wir waren mit 13 Kindern und drei Trainern (Antonia Ried, Martina Becker und Herbert Unger) beim dezentralen KVBW-Kinderfördertraining in Friedrichshafen-Kluftern am 03. März dabei. Unter der Leitung von Helmut Spitznagel (9. Dan und KVBW-Landesjugendreferent) übten wir kindgerechtes Koordination-, Kognitions- und Konditionstraining und lernten unterschiedliche Trainingsmethodiken für das Techniktraining kennen. Dass dabei auch der Spaß nicht zu kurz kam, merkte man den Kindern an, die mit großer Motivation und Konzentration auch schwierige Kombinationen sehr gut meisterten. Vielen Dank auch an die Eltern, die dieses Event unterstützt und durch Fahrdienste möglich gemacht haben!
Marc Schneider legte am 21.11.23 beim Shotokan-Lehrgang von Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl in Laupheim die Prüfung zum 2. Dan erfolgreich ab. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen ihm weiterhin alles Gute auf dem Weg des Karate-Do!
Mit Begeisterung haben die Kids das Angebot der Überlinger Vereine am Samstag, den 30.09.23 angenommen und die Parcours und Spielstationen am See absolviert Auch unser Fitness-Parcours wurde rege besucht und mit klassischen Karate-Zukis beendet Sowohl Trainer, Helfer als auch Kinder waren mit viel Spaß und Motivation dabei! Wer gerne mal zum Schnuppern kommen möchte: Es gibt neue Anfängerkurse für Kinder und Erwachsene nach den Herbstferien! Informationen und Anmeldung an dojoleiter@karate-dojo-ueberlingen.de
Über 40 Kinder haben am Samstag, 22.07. am großen Sommerevent der Yuki-Kids teilgenommen und mit viel Einsatz, Freude und Disziplin den Fitness-Parcours, das Kata-Turnier und den Kumite-Wettbewerb am Ball absolviert. Am Nachmittag konnten alle am Selbstverteidigungs-Lehrgang von Wolfgang Raichle teilnehmen und übten einfache Techniken für schwierige Situationen. Für die Besten in den Turnier-Disziplinen – und nach Jahrgang und Graduierung gestaffelt – gab es natürlich eine anschließende Siegerehrung mit Medaillenvergabe. Danach wanderten wir gemeinsam zum Waldspielplatz, um uns mit Grillwurst und Salaten zu stärken. Zurück im Dojo wurde der Film Kung Fu Panda vor dem Schlafengehen gezeigt, bevor dann alle Yukis in ihre Schlafsäcke krochen.
Am Sonntag, 23.07. war nach dem Frühstück Aufwärmtraining und Prüfungsvorbereitung angesagt, da anschließend die Gürtelprüfungen zum Abschluss des Trainingsjahres anstanden. Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestanden KYU-Prüfung und weiterhin viel Freude und Erfolg beim Karate-Training! Danke auch an alle, die mitgeholfen haben und zum Gelingen dieses tollen Wochenendes beigetragen haben!
Wir wünschen euch schöne Ferien und starten am 11.09. wieder zu den gewohnten Zeiten!
OSS
Euer Kindertrainer-Team Ruth, Elke, Sonja, Antonia, Herbert und Marc mit den Co-Trainern Wolfgang, Peter und Tom
Herzlichen Glückwunsch zur bestanden KYU-Prüfung!Voller Einsatz beim Fitness-ParcoursSelbstverteidigungskurs mit Wolfgang RaichleKata-Turnier mit WettkampfrichternKumite am BallLeckere Grillwurst auf dem Waldspielplatz
Das 14. Kaki Kenshu mit Sensei Akita (6. Dan) bot drei Tage traditionelles Karate mit Fokus auf Technik, Koordination und unsere Basis vom 14. bis 16. Juli 2023. Kata Heian Sandan, Sion und Kibadachi-Techniken wurden geübt mit tollen Tipps zur Verbesserung der Techniken.
Die Kyu-Prüfung für Kinder fand am 27.05.23 bei Trainer Herbert Unger (1. Dan). Trainerin Elke Ziegler (1. Dan) und Dojoleiter Wolfgang Obert (4. Dan) statt.
Es wurden Prüfungen zum weiß-gelben, gelb-orangen und orangen Gürtel abgelegt und von allen erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute auf eurem Weg des Karate-Do!
Am 24.05.23 haben aus der 50+ Gruppe von Trainer Walter Schneider (6. Dan) Volker Rebhan (1. Kyu) und Ralf Schimkus (4. Kyu) die Prüfung bestanden. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen weiterhin viel Spaß im Training!
Wir freuen uns, dass so viele Karateka aus Nah und Fern an dem tollen Shotokan-Lehrgang mit Maestro Carlo Fugazza, 8. Dan, bei uns in Überlingen teilgenommen haben. Wir konnten viel mitnehmen und bedanken uns bei allen Teilnehmenden und den Helfern fürs Dabeisein!
Kommt gern im Juli zu unserem nächsten Lehrgang mit Sensei Akita, 6. Dan und 3 Tagen traditionellem Shotokan-Karate!
Maestro Carlo Fugazza im Mai 2023 bei uns im Dojo Überlingen.
Mit viel Engagement und Spaß waren unsere Kindertrainer mit 21 Kindern bei den Kara Games in Stockach am 01. April dabei. Die Veranstaltung des Karate Dojo Stockach wurde vom KVBW-Trainerreferenten Helmut Spitznagel (8. Dan) geleitet. Insgesamt nahmen 67 Kinder aus Stockach, Radolfzell, Gammertingen, Überlingen und sogar aus Rümmingen teil. Die drei Teile aus Kumite am Ball, Soundkarate-Blöcken und Fitness-Parcours absolvierten die Kinder mit viel Freude und drei unserer Kinder durften sich über einen Pokal für sehr gute technische Leistungen bei den Soundkarate-Blöcken freuen: Maxim Helbig, Lya Becker und Leo Ziermann. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und eine Medaille und nahmen erste Wettkampferfahrungen mit nach Hause. Herzlichen Glückwunsch für eure tollen Leistungen!
Alle freuen sich über Medaillen und Urkunden und Maxim Helbig, Lya Becker und Leo Ziermann über einen Pokal!